Installationskit

Für eine wirkungsvolle Radonabsaugung braucht es das richtige Material: Unsere Installationskits sorgen für eine sichere, dichte und effiziente Installation - ideal für Profis und ambitionierte Anwender.

Keine passenden Produkte gefunden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Radon?

Radon ist ein farb- und geruchloses Gas, das natürlicherweise in der Erdkruste vorkommt und in Gebäuden gesundheitliche Risiken darstellen kann.

Wie funktioniert die Radonabsaugung?

Die Radonabsaugung verwendet Unterdruck, um das gefährliche Gas sicher aus Gebäuden zu entfernen und es anschliessend ins Freie zu leiten, um die Bewohner zu schützen.

Warum ist die Auswahl des richtigen Installationsmaterials wichtig?

Das passende Material gewährleistet eine effiziente Integration der Radonabsaugung, optimiert die Radonminderung und sorgt für eine langfristige Qualität und Haltbarkeit.

Wie äussert sich eine Radonbelastung?

Radon ist unsichtbar und geruchlos. Symptome treten oft nicht auf, daher ist proaktives Handeln zur Vermeidung von Gefahren entscheidend.

Welche Rolle spielt der Gesetzgeber in Bezug auf Radon in der Schweiz?

In der Schweiz erlässt der Gesetzgeber spezifische Vorschriften für den Umgang mit Radon in Neubauten, um die Gesundheit der Bewohner zu schützen und die Belastung zu minimieren.

Unsere Serviceleistungen

Gebäudeanalyse Radon
Ist Ihr Gebäude sicher vor Radon? Unsere professionelle Gebäudeanalyse prüft bauliche Gegebenheiten auf mögliche Radongas-Risiken – fachgerecht, vor Ort und als Basis für gezielte Schutzmassnahmen.
Radonmessung & Leckortung
Wo genau tritt Radon in Ihr Gebäude ein? Unsere Detailmessung mit Leckortung zeigt präzise, wie und wo Radongas eindringt – als Grundlage für effektive Abdichtung und langfristige Sicherheit.
Sanierungsplanung Radonschutz
Wie sanieren Sie Ihr Gebäude radonsicher? Wir planen individuelle Schutzmassnahmen auf Basis der Analyse – normgerecht, praxisnah und abgestimmt auf Ihre bauliche Situation. Für nachhaltigen Schutz.
Radon-Kontrollmessung
Wurde die Radonbelastung erfolgreich reduziert? Mit unserer Kontrollmessung prüfen wir nach der Sanierung den Erfolg der Massnahmen – präzise, normgerecht und mit einem klaren Messbericht für Ihre Sicherheit.

Installations-Set

Für eine effektive Radonsanierung ist nicht nur das richtige Gerät entscheidend, sondern auch eine fachgerechte und dichte Installation. Unsere Kategorie „Installations-Set“ bietet Ihnen optimal abgestimmte Komponenten für die Montage der Radonsauger R2 ES und RS400.

Die Installationssets enthalten alle wichtigen Zubehörteile für die fachtechnisch saubere Anbindung an Bodenplatten, Hohlräume, Rohrsysteme oder Kellerbereiche. Damit lassen sich sowohl Unterdrucksysteme als auch aktive Luftabsaugungen zuverlässig umsetzen. Die enthaltenen Komponenten – wie z. B. Saugrohre, Dichtungen, Anschlussstücke, Filterelemente oder Schalldämpfer – sind genau auf die Geräte R2 ES und RS400 abgestimmt.

Das Installationsset für den R2 ES eignet sich insbesondere für Luftabsaugungssysteme mit elektronischer Regelung und eignet sich ideal zur Nachrüstung in bewohnten Bereichen. Das Set für den RS400 hingegen ist für unterirdische Saugstellen oder vorbereitete Saugpunkte unterhalb der Bodenplatte ausgelegt und ermöglicht eine hochwirksame Unterdruckentlastung bei starker Radonbelastung.

Die Sets erleichtern nicht nur die Montage, sondern stellen sicher, dass die Systeme effizient und langlebig arbeiten – ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Radonschutz im Gebäude.

Installations-Set – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Komplettlösung für die Montage: Alle notwendigen Bauteile in einem Set, abgestimmt auf R2 ES oder RS400.
  • Hohe Dichtigkeit und Sicherheit für dauerhafte Radonreduktion.
  • Vereinfachte Installation spart Zeit und Kosten bei Einbau oder Nachrüstung.
  • Optimal abgestimmte Komponenten für maximale Effizienz der Radonsauger.
  • Technisch geprüft und praxisorientiert – ideal für Fachbetriebe und Eigenanwender.