Leckortung

Von Radonsniffer bis Thermografie: Unsere Geräte zur Leckortung helfen, Radonquellen präzise zu identifizieren - ob im Bodenaufbau, Hohlräumen oder an undichten Bauteilen. Ideal für Ursachenanalysen, Sanierungen, und Baugrundbewertungen.

Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 9’899.-
Lieferbar: 1-2 Werktage
CHF 8’099.-
Lieferbar: 5-10 Werktage
CHF 8’689.-
Lieferbar: 11-20 Werktage
CHF 2’989.-
Lieferbar: 5-10 Werktage
CHF 18.90
Lieferbar: 5-10 Werktage
CHF 1’145.-
Seite 1 von 1

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was versteht man unter einer Leckortung bei Radon?

Dabei werden gezielt Eintrittsstellen für Radongas im Gebäude gesucht – z. B. Fugen, Durchführungen oder Bodenanschlüsse.

Was ist ein Radonsniffer?

Ein hochempfindliches Messgerät, das punktuell erhöhte Radonkonzentrationen erfasst – ideal zur schnellen Ortung von Leckagen.

Wann ist eine Leckortung sinnvoll?

Nach auffälligen Radonmessungen oder zur Planung gezielter Sanierungen – etwa wenn der Referenzwert von 300 Bq/m³ überschritten wird.

Was bringen Boden- und Untergrundmessungen?

Sie zeigen das Radonpotenzial des Baugrunds – wichtig bei Neubauten oder zur Ursachenklärung bei erhöhter Belastung.

Wie helfen Luftdruck- oder Differenzdruckmessungen?

Sie machen Druckverhältnisse sichtbar, die Radon in Innenräume saugen – hilfreich für die Bewertung von Lüftungsverhalten oder Undichtigkeiten.

Unsere Serviceleistungen

Gebäudeanalyse Radon
Ist Ihr Gebäude sicher vor Radon? Unsere professionelle Gebäudeanalyse prüft bauliche Gegebenheiten auf mögliche Radongas-Risiken – fachgerecht, vor Ort und als Basis für gezielte Schutzmassnahmen.
Radonmessung & Leckortung
Wo genau tritt Radon in Ihr Gebäude ein? Unsere Detailmessung mit Leckortung zeigt präzise, wie und wo Radongas eindringt – als Grundlage für effektive Abdichtung und langfristige Sicherheit.
Sanierungsplanung Radonschutz
Wie sanieren Sie Ihr Gebäude radonsicher? Wir planen individuelle Schutzmassnahmen auf Basis der Analyse – normgerecht, praxisnah und abgestimmt auf Ihre bauliche Situation. Für nachhaltigen Schutz.
Radon-Kontrollmessung
Wurde die Radonbelastung erfolgreich reduziert? Mit unserer Kontrollmessung prüfen wir nach der Sanierung den Erfolg der Massnahmen – präzise, normgerecht und mit einem klaren Messbericht für Ihre Sicherheit.

Leckortung

Die Kategorie Leckortung bietet spezialisierte Geräte zur präzisen Lokalisierung von Undichtigkeiten in Gebäuden, Leitungssystemen oder Abdichtungen. Neben Geräten für Radonsniffing und Bodenmessungen stehen Ihnen auch Thermografiekameras, Videoendoskope sowie Nebelmaschinen und passendes Zubehör zur Verfügung, um Radoneintrittsstellen schnell und zuverlässig aufzuspüren. Mittels Thermografie, Endoskopie und Nebeltechnik können Fachleute Leckstellen auch visuell darstellen, selbst in schwer zugänglichen Bereichen. Die Produkte dieser Kategorie sind unverzichtbar für Radonfachpersonen, Bauphysiker und Sanierungsexperten – für eine schnelle Diagnose, gezielte Abdichtungsmassnahmen und zuverlässigen Radonschutz.

Vorteile Leckortung

  • Präzise Leckortung: Ermöglicht das schnelle Aufspüren von Undichtigkeiten in Gebäuden, Leitungen und Abdichtungen
  • Visuelle Darstellung: Auch schwer zugängliche Stellen lassen sich sichtbar machen
  • Effiziente Diagnose: Unterstützt Fachleute bei Radonsanierung, Bauphysik und Sanierungsarbeiten
  • Zuverlässiger Radonschutz: Ermöglicht gezielte Abdichtungsmassnahmen und nachhaltige Sicherheit
  • Effizienz und Nachweisbarkeit: Professionelle Leckortung ermöglicht dokumentierte Ergebnisse für Fachberichte, Kontrollmessungen oder Zertifizierungen