Arbeitsplatz

Radonmessung einfach und zuverlässig: Unsere passiven Messsysteme für den privaten Bereich bieten eine fundierte Langzeitbewertung der Radonkonzentration in Wohnräumen - diskret, genau und ohne Strombedarf.

Lieferbar: 5-10 Werktage
Lieferbar: 5-10 Werktage
Seite 1 von 1

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist eine Messung am Arbeitsplatz Pflicht?

Ja, in Räumen mit Erdkontakt oder in Risikogebieten schreibt die Strahlenschutzverordnung eine Messung vor.

Wie wird am Arbeitsplatz gemessen?

Mit passiven Dosimetern über 90 Tage in den meistgenutzten Arbeitsräumen.

Was passiert bei Überschreitung des Referenzwerts?

Bei über 300 Bq/m³ müssen Massnahmen zur Senkung ergriffen werden.

Wer darf messen?

Nur anerkannte Messstellen oder geschulte Fachpersonen.

Gibt es finanzielle Unterstützung?

Einige Kantone bieten finanzielle Unterstützung für Radonmessungen an, jedoch variieren die Angebote. Gerne können Sie uns, den jeweiligen Kanton oder das BAG diesbzüglich kontaktieren.

Arbeitsplatz

Radon stellt nicht nur im Wohnraum ein Risiko dar, sondern auch am Arbeitsplatz. In der Schweiz ist die Überprüfung der Radonkonzentration in Arbeitsstätten gesetzlich geregelt. Die Kategorie „Arbeitsplatz“ umfasst zwei bewährte Messlösungen: Radtrak³® für die behördlich anerkannte Langzeitmessung und Rapidos® für eine schnelle Kurzzeitanalyse – jeweils geeignet für Bürogebäude, Werkhallen, Schulen, öffentliche Einrichtungen und mehr.

Radtrak³® ist ein Langzeit-Dosimeter, das Radonwerte über mehrere Monate hinweg erfasst und offizielle Messstandards erfüllt. Die resultierenden Werte können als Entscheidungsgrundlage zur Nachweispflicht oder Sanierung dienen. Das Gerät ist diskret, benötigt keinen Strom und liefert präzise Ergebnisse per Laborauswertung.

Rapidos® bietet eine Kurzzeitmessung über wenige Tage und eignet sich ideal für eine erste Einschätzung oder Kontrollmessung, zum Beispiel nach baulichen Veränderungen. Auch dieses Dosimeter arbeitet passiv und liefert verlässliche Ergebnisse zur schnellen Orientierung.

Beide Messsysteme lassen sich einfach und unauffällig in den Arbeitsalltag integrieren – ohne den Betrieb zu stören. Sie bieten Sicherheit für Arbeitgeber, Planer und Gebäudeverantwortliche und unterstützen bei der gesetzeskonformen Raumluftüberwachung.

Arbeitsplatz – Vorteile der Radonmessung mit Rapidos® & Radtrak³®

  • Rechtlich anerkannte Radonmessung: Radtrak³® erfüllt die Anforderungen für offizielle Messungen am Arbeitsplatz gemäß Schweizer Vorgaben.
  • Unauffälliger Einsatz ohne Stromversorgung – einfache Integration in bestehende Räume.
  • Kurze oder lange Messdauer wählbar – je nach Bedarf und Anwendung.
  • Laborbasierte Auswertung – präzise, dokumentierte Ergebnisse.
  • Schutz für Mitarbeitende und rechtliche Absicherung für Betriebe.