Leckortung

In der Kategorie „Leckortung“ finden Sie präzise Messsysteme zur schnellen und zuverlässigen Ortung von Undichtigkeiten. Ideal für den Einsatz bei Verdacht auf Radonquellen oder Luftundichtigkeiten in Gebäuden.

Lieferbar: 5-10 Werktage
Lieferbar: 5-10 Werktage
Lieferbar: 5-10 Werktage
Lieferbar: 5-10 Werktage
Lieferbar: 5-10 Werktage
Lieferbar: 5-10 Werktage
Seite 1 von 1

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was versteht man unter einer Leckortung bei Radon?

Dabei werden gezielt Eintrittsstellen für Radongas im Gebäude gesucht – z. B. Fugen, Durchführungen oder Bodenanschlüsse.

Was ist ein Radonsniffer?

Ein hochempfindliches Messgerät, das punktuell erhöhte Radonkonzentrationen erfasst – ideal zur schnellen Ortung von Leckagen.

Wann ist eine Leckortung sinnvoll?

Nach auffälligen Radonmessungen oder zur Planung gezielter Sanierungen – etwa wenn der Referenzwert von 300 Bq/m³ überschritten wird.

Was bringen Boden- und Untergrundmessungen?

Sie zeigen das Radonpotenzial des Baugrunds – wichtig bei Neubauten oder zur Ursachenklärung bei erhöhter Belastung.

Wie helfen Luftdruck- oder Differenzdruckmessungen?

Sie machen Druckverhältnisse sichtbar, die Radon in Innenräume saugen – hilfreich für die Bewertung von Lüftungsverhalten oder Undichtigkeiten.

Leckortung

Die Kategorie „Leckortung“ bietet spezialisierte Geräte zur präzisen Lokalisierung von Undichtigkeiten in Gebäuden, Leitungssystemen oder Abdichtungen. Mit den Produkten ATMOS und MARKUS stehen Ihnen zuverlässige Werkzeuge zur Verfügung, um Lecks aufzuspüren, Ursachen für erhöhte Radonwerte zu finden oder Luftundichtigkeiten in Drucksystemen zu identifizieren.

ATMOS arbeitet mit einem sensiblen Druckmessverfahren und erkennt kleinste Luftströme, die auf Undichtigkeiten hinweisen. Die Messergebnisse ermöglichen gezielte Sanierungsmaßnahmen und helfen, Radon-Eintrittspfade sowie energetische Schwachstellen sichtbar zu machen.

MARKUS hingegen wurde speziell für die Detektion von Lecks in druckführenden Systemen wie Wasserleitungen oder erdverlegten Rohren entwickelt. Durch den Einsatz akustischer Sensorik oder Druckdifferenzmessung lassen sich Leckagen schnell und präzise lokalisieren – ohne großflächige bauliche Eingriffe.

Die Produkte in dieser Kategorie richten sich an Fachleute im Bereich Bauphysik, Haustechnik, Sanierung sowie Radonschutz. Sie sind unverzichtbar für die Diagnose komplexer Schadensbilder oder zur Vorbereitung von Abdichtungsarbeiten im Rahmen der Radonsanierung.

Leckortung – Vorteile professioneller Leckdiagnose

  • Schnelle Lokalisierung von Lecks: Geräte wie ATMOS und MARKUS identifizieren Undichtigkeiten präzise und effizient.
  • Keine großflächige Öffnung nötig – punktgenaue Diagnose spart Zeit und Kosten.
  • Ideal für Radonschutz, Gebäudesanierung und Haustechnik.
  • Tragbare Systeme – flexibel auf der Baustelle oder im Bestandsgebäude einsetzbar.
  • Präzise Messtechnik – zuverlässige Grundlage für gezielte Sanierung.